5 Tipps im Umgang mit Wasserpistolen
Wasserpistolen erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Sie kommen vor allem im Sommer zum Einsatz und verbinden Spaß und Action mit einer Abkühlung. Doch auch im Gebrauch solltest Du unabhängig von ihrer Größe einiges beachten. Damit das nächste Battle nicht zum Reinfall wird, ist die Einhaltung folgender fünf Tipps wichtig.
Tipp 1: Eine Wasserpistole nur an Orten ohne Grenzen einsetzen
Wasserpistolen sollen vor allem eins machen: Spaß. Daher solltest Du auf Personen und Gegenstände keine Rücksicht nehmen müssen, wenn Du eine leistungsstarke Super Soaker nutzt. Entscheide Dich deshalb für einen Einsatzort in freier Natur oder in einem großen Garten. In der näheren Umgebung sollte eben nicht ein Kaffeetisch aufgebaut sein oder eine feine Gesellschaft tagen. Nur so ergibt sich Fun ohne Grenzen. Reibereien können nicht entstehen.
Tipp 2: Die Augen sind Tabu
Eine Wasserpistole funktioniert wie eine Pumpe. Mit der Hilfe von Druck entsteht ein Strahl, der meist eine andere Person treffen soll. Die Stärke des Strahls ist normalerweise so gering, dass hieraus keine gesundheitlichen Gefahren entstehen können. Mittlerweile existieren aber auch batteriebetriebene Modelle, deren Druck stärker ist. Im Spiel darfst Du, auch mit den kleinen Pistolen, niemals die Augen eines Gegenübers anvisieren. Denn trifft ein zu starker Wasserstrahl diese, können Verletzungen entstehen.
Tipp 3: Wasserpistolen mit großem Tank versprechen längeren Spaß
Der Name Super Soaker wird gemeinhin mit großen und überdimensionalen Pistolen verbunden. Diese Modelle besitzen meist einen voluminösen Wassertank, den Du problemlos austauschen kannst. Auch kannst Du Wasserpistolen mit einem Zusatztank auf dem Rücken erwerben. Greifst Du zu solchen Modellen, musst Du nicht nach ein paar Schuss sofort Wasser nachfüllen. Du hast über länger Zeit Spaß und verbesserst in einem Battle Deine Ausgangsposition.
Tipp 4: Zu farbenfrohen Modellen greifen
Ein blauer Himmel mit viel Sonne tut der Seele gut. In eine solche Umgebung des Wohlbefindens und der Ausgeglichenheit passen farbenfrohe Modelle. Sie drücken zudem viel eher als die schwarzen Wasserpistolen den Fun-Charakter aus. Entscheide Dich deshalb für die bunten Ausführungen! Sie werden von unserem Gehirn ohnehin viel eher mit Spaß verbunden, wie Forscher herausgefunden haben.
Tipp 5: Das Hauptaugenmerk sollte schon beim Kauf auf einer guten Verarbeitung liegen
Nicht selten landet eine Wasserpistole auch einmal auf dem Boden. Kleine Stürze muss ein gutes Modell problemlos überstehen können. Achte deshalb schon beim Einkauf auf eine robuste Verarbeitung. Abgerundete Kanten sind geradezu Pflicht bei einem Spielzeug. Weiche Kunststoffteile überleben einen Aufprall viel eher und bergen für Menschen ein geringeres Verletzungsrisiko.