Wasserbomben – Platschnasses Vergnügen nicht nur für Kinder
Eine zünftige Wasserbomben Schlacht macht den Strandurlaub bunter. Am heimischen Pool oder im Garten bietet sie im Sommer erfrischende Unterhaltung nicht nur für Kinder. Dabei haben die einfachen, mit Wasser gefüllten Luftballons längst praktischeren ‚Wurfgeschossen‘ Platz machen müssen. Die moderne Wasserbombe besteht aus knallbuntem Latex. Das ist elastischer und damit strapazierfähiger als die Gummi-Mischung herkömmlicher Luftballons. Die Füllung ist jedoch unverändert geblieben: Wasser, das nicht unbedingt eisgekühlt sein muss.
Ist der Ballon gut gefüllt, kommen neben der Wurfschlacht verschiedene Wasserbomben Spiele in Betracht, um Familie und Freunde zu erfrischen und zu unterhalten. Wasserbomben Baseball ist derzeit bei der jüngeren Generation sehr beliebt. Ausgelassene Partys, die kein Wasser verschwenden möchten, sollen mitunter sogar Bier als Füllmaterial verwendet haben.
Die witzig bunte Produktpalette von Wasserbomben
Bunt, wie die Farben der friedlichen Geschosse, ist auch das Angebot des kühlenden Spielzeugs. Es reicht vom einfachen Eimer, gefüllt mit einigen hundert Latexballons bis zur taktisch interessanten Wasserbomben Schleuder. Diese muss von drei Personen bedient werden und kann die wehrlosen Wasserbomben bis zu 275 Meter weit schleudern.
Beim Kauf der ‚Munition‘ richtet der erfahrene Wasserbomben Kämpfer seine Aufmerksamkeit auf das Füllsystem. Minutenlanges ‚Laden‘ und Verknoten führt schnell zu gegnerischen Treffern. Zur Orientierung beim Wasserbomben Kaufen hier die wichtigsten Produkttypen im Überblick:
- Wasserbomben Eimer: 250 bis 300 kunterbunte Latexballons im Kunststoffeimer; Vorteile: sehr preisgünstig, idealer Ferienspaß für kleinere Kinder; Nachteile: Wasserbomben müssen einzeln befüllt und verknotet werden, was zu strategischen Nachteilen führen kann.
- Wasserbomben Set: Neben den Ballons gibt es im Wasserbomben Set praktisches Zubehör, um die Wasserbomben zu füllen. Im Angebot sind Anschlüsse für Wasserleitung oder -Schlauch, 1,5 Liter Pumpflaschen oder die Wasserbomben Pumpe für PET Flaschen; Vorteile: Die Wasserbombenfüller sorgen für schnellen Nachschub, das Befüllen ist einfacher und sauberer, manche Modelle verknoten die Wasserbomben automatisch; Nachteile: Jeder Ballon muss einzeln befüllt werden.
- Wasserbomben Fabrik: Mehr als 80 Wasserbomben werden gleichzeitig als Wasserbomben Bunch oder Bundle an Wasserleitung oder Schlauch angeschlossen, sind die Ballons ausreichend gefüllt, verkleben sie sich selbständig und fallen ab. Vorteile: Schnelle und einfache Funktion, Experten befüllen bis zu 150 Wasserbomben in der Minute; Nachteile: sitzt der Anschluss nicht fest, gibt‘s nasse Füße.
- Wasserbomben Kanone oder Wasserbombenmaschine: Strandspielzeug, verschleudert nacheinander mehrere Wasserbomben; Vorteile: nachhaltiger Überraschungseffekt; Nachteile: unbeteiligte Passanten sind manchmal weniger humorvoll.
- Wasserbomben Schleuder: Im Angebot ist ‚Die Bestie‘, kann Wasserbomben bis zu 275 Meter weit schleudern, muss von drei (erwachsenen) Personen bedient werden; Vorteile: Witzige Unterhaltung für jede Generation; Nachteile: Das Zielen sollte sicherheitshalber geübt werden.
Originell und effektiv – Wasserbomben selber selber machen
Es muss nicht immer ein gekauftes Wasserbomben Set sein. Mit wenig Aufwand lassen sie sich auch selbst herstellen.
Wasserbomben aus Schwamm oder Schwammtuch
Ideale Variante für kleinere Kinder: Schwammtuch in etwa zwei Zentimeter breite Steifen schneiden, in der Mitte wie einen Pompon zusammenbinden, ins Wasser legen, fertig. Diese Wasserbomben sind auch immer wieder verwendbar.
Wasserbomben aus Klebstoff
Klebstoff jeder Art, auf Sekundenkleber allerdings verzichten, in ein Gefäß, mit wenig Wasser auffüllen, zu elastischer, knetbarer Masse verrühren, Blase formen und mit Wasser füllen. Eine genaue Anleitung findest Du hier.
Ob Wasserbomben Set oder Schleuder, wichtig ist es in jedem Fall, alle elektrischen Anschlüsse in der ‚Schusslinie‘ gut abzusichern. So bleibt die lustige Wasserbomben Schlacht ein reines Vergnügen. … Und Bello sollte besser nicht mitspielen, er kennt die Spielregeln nicht und ist der natürliche Feind jeder Wasserbombe.
Wer kennt sie nicht aus der Kinderzeit. Die guten alten Wasserbomben. Mittlerweile gibt es diverse Variationen dvon Wasserbomben. Ob klein oder groß, farbig oder in spezieller Form. Ob in kleiner Menge oder in großen Sets für den Partyspaß. Für jeden Zweck ist etwas dabei, garantiert.